DigitalMatcher

Digitaler Nerd oder analoger Dinosaurier?

Der DigitalMatcher identifiziert Kandidat*innen mit ausgeprägter Digitalkompetenz, die den Wandel aktiv vorantreiben möchten. Holen Sie sich die High Potentials!

DigitalMatcher: Digitale Kompetenz

Erfahren Sie was hinter dem DigitalMatcher steckt:

Dieses Tool lässt tief blicken!

Umfassend. Berufsbezogen. Aussagekräftig.

Welche digitalen Stärken gibt es? Das Tool erfasst die digitale kognitive Leistung, das digitale Mindset sowie die digitale Fitness. So wird schnell klar, ob die Bewerbenden davon genug mitbringen.

Digitale Fitness

Digitale Affinität

Digitale Affinität beschreibt das Interesse an und die positive Einstellung gegenüber digitalen Medien und Technologien auf Basis von Selbsteinschätzungen. Hierzu gehört auch, dass die Digitalisierung als Bereicherung empfunden wird, die viele neue Möglichkeiten für Individuum und Gesellschaft eröffnet.

Technische Begeisterung

Technische Begeisterung umfasst das selbst eingeschätzte Interesse an Programmiersprachen, neuen Programmen, Hard- und Softwareeinstellungen sowie das Interesse an den Details technischer Funktionen.

Digitale Kompetenz

Digitale Kompetenz beruht ebenfalls auf Selbsteinschätzungen und bezieht sich auf Fertigkeiten und Kenntnisse im Umgang mit digitalen Medien. Dabei geht es um das Verständnis von Informationen und Daten, um Kommunikation und digitale Zusammenarbeit, um das Erstellen digitaler Inhalte sowie um die Sicherheit von digitalen Daten und Geräten.

Digitale Softskills

Innovation

Innovation ist ein wichtiger Faktor im Zuge der Digitalisierung. Hiermit ist die Eigenschaft gemeint, viele ungewöhnliche und neue Ideen hervorzubringen und neue, innovative Vorgehensweisen gegenüber bewährten vorzuziehen.

Agilität

Veränderungen in unserer Arbeitswelt sind elementare Bestandteile der digitalen Transformation und wichtig für digitale Prozesse und Unternehmen. Agilität umfasst die Eigenschaft, auf diese Veränderungen flexibel zu reagieren, gelassen zu bleiben und auch in schwierigen Situationen auf sich selbst zu vertrauen.

Leistungsbereitschaft

Da Prozesse der Digitalisierung und auch die damit einhergehenden dauerhaften Veränderungen anspruchsvoll sind, ist auch Leistungsbereitschaft ein entscheidender Faktor in digitalen Arbeitswelten. Leistungsbereitschaft ist die Motivation, sich selbst herausfordernde Ziele zu setzen und auch für komplizierte Probleme stets eine Lösung zu suchen.

Kooperation

Kooperation gehört zu den Anforderungen, die die Digitalisierung an Arbeitsprozesse stellt, da diese zunehmend vernetzt sind und ein hohes Maß an Zusammenarbeit und Abstimmung erfordern. Zur Eigenschaft Kooperation gehört, offen auf Menschen zuzugehen und Netzwerke aufzubauen sowie mit unterschiedlichen Personen gerne und kooperativ zusammen zu arbeiten.

Digitales kognitives Potenzial

Auch kognitive Faktoren spielen bei der Messung digitaler Merkmale eine wichtige Rolle. Mit dem hier eingesetzten Hybrid-Verfahren wird die Fähigkeit erfasst, digitale Informationen (in Form von Programmanweisungen) genau zu analysieren und zu verstehen, um daraus die richtigen logischen Schlussfolgerungen abzuleiten. Die gestellten Aufgaben müssen unter einer Zeitbegrenzung korrekt gelöst werden.

Dauer: ca. 20 Minuten

Bild: 1
Bild: 2
Bild: 3
Bild: 4
Bild: 5

Auf Knopfdruck zum Ergebnis.

Übersichtlich. Aussagekräftig. Simpel.

Eins, zwei, drei – und das Ergebnis ist klar. Der Report wurde bewusst simpel gestaltet, sodass ihn wirklich jede*r interpretieren kann. Durchdacht gemacht: Pro gemessener Dimension wird ein sogenannter „Prozentrang“ ausgegeben. Für das Gesamtergebnis gibt es noch mal eine Gesamteinschätzung.

Erfahren Sie im Detail, was dahintersteckt.

Prozentrang

Ein Wert von 25 in der Dimension Digitale Affinität sagt z.B. aus, dass 75% der Vergleichspersonen sich selbst als digital affiner beschreiben.

Gesamteinschätzung

Sie sagt auf 5 Stufen aus, wie digital die Person insgesamt tickt.

Bild: Ergebnissansicht

Weshalb matcht das Tool mit Ihnen?

Effizient. Aufschlussreich. Punktgenau.

Der digitale Change ist da! Ohne digitale Kompetenz läuft heute nichts mehr. Das Tool macht im Recruitingprozess sofort deutlich, wer über die erforderlichen Qualifikationen verfügt und wer zu sehr in der analogen Welt festhängt.

Azubi-Auswahl

Dualstudierenden -Auswahl

Direkteinstieg

Professionals & Führungskräfte

Weiterführend. Praktisch. Flexibel.

Grüße aus der realen Berufswelt! Die relevanten Normen der Test-Methodik basieren auf täglichen Bewerbungssituationen.